- die Klamm
- (Berg) - {culoir} = die Klamm (Geographie) {glen; gorge; ravine}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Klamm.de — http://www.klamm.de Erschienen 1996 Mitglieder über 340.00 … Deutsch Wikipedia
Die Höhlenkinder — ist eine Jugendbuch Trilogie des böhmischen Schriftstellers Alois Tlučhoř, die er unter dem Pseudonym Alois Theodor Sonnleitner schrieb. Die Trilogie besteht aus den Bänden Die Höhlenkinder im Heimlichen Grund (1918) Die Höhlenkinder im Pfahlbau… … Deutsch Wikipedia
Die Kinder Hurins — Die Kinder Húrins (englischer Originaltitel: The Children of Húrin) ist ein auf die unvollendete Geschichte Narn I Chîn Húrin (deutsch: Die Geschichte der Kinder Hurins) des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien basierender Roman. Es wurden … Deutsch Wikipedia
Die Kinder Húrins — (englischer Originaltitel: The Children of Húrin) ist ein auf der unvollendeten Geschichte Narn I Chîn Húrin (deutsch: Die Geschichte der Kinder Hurins) des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien basierender Roman. Es wurden unterschiedliche … Deutsch Wikipedia
Klamm — * Klamm, er, este, adj. et adv. ein Wort, welches nur in den gemeinen Mundarten, besonders Niedersachsens, üblich ist. Es bedeutet, 1. enge; im gemeinen Leben der Hochdeutschen auch knapp. Die Schuhe sind mir zu klamm. Klamme Schuhe. Noch mehr, 2 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Klamm — Die Liechtensteinklamm bei Sankt Johann im Pongau, Österreich Eine Klamm ist eine besonders enge Schlucht im Gebirge mit teilweise überhängenden Felswänden. Durch die Überhänge ist die Breite des Tals in der Höhe teilweise geringer als am ganz… … Deutsch Wikipedia
Klamm [1] — Klamm (Tobel), eine schluchtartige Talenge, namentlich am Ausgang des Tales (schwed. Klämma, franz. Gorge). Bekannt sind in den Alpen: die Kitzloch und die Liechtensteinklamm in Salzburg (s. Tafel »Talbildungen I«, Fig. 3), die Höllentalklamm bei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
klamm — Adj steifgefroren per. Wortschatz reg. (14. Jh.), spmhd. klam Stammwort. Gehört zu klemmen; bedeutet also zunächst zusammengedrückt, zusammengekrampft ; woraus durch Spezialisierung auf die Wäsche die heutige Bedeutung (die weiter verallgemeinert … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Klamm — Klamm, in den Alpen s.v.w. Bergspalte, enge Schlucht, am bekanntesten die Gorner , Gasteiner, Peutelsteiner, Wimbach , Lichtenstein , Höllental K. u.a … Kleines Konversations-Lexikon
Klamm — Sf Felsschlucht mit Wildwasser per. Wortschatz reg. (11. Jh.) Stammwort. Das Wort gehört mit mhd. klam m., ahd. klam Krampf, Beklemmung, Fessel , ae. clom m. fester Griff, Kralle, Klaue, Fessel zu klemmen. Die Ausgangsbedeutung ist also Klemme,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Die kleinen Trompeterbücher — war eine Kinderbuch Reihe aus dem Kinderbuchverlag Berlin für Leser ab 8 Jahren. Zu DDR Zeiten war sie weit verbreitet und in fast jedem Kinderzimmer anzutreffen. Die Bücher im Format 15 x 10,5 cm hatten einen Hartpappeinband und kosteten −… … Deutsch Wikipedia